Datenschutz

Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO


Inhaltsverzeichnis


I. Präambel ................................................................................................................................ 1

II. Begriffsbestimmungen i.S.d. DSGVO ..................................................................................2

III. Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ............................... 2

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten / Kategorien personenbezogener Daten ...2

V. Cookies .....................................................................................................................................4

VI. Erfassung von Daten und Informationen bei Aufruf der Seite (Logfiles) ...................... 5

VII. Kontaktaufnahme per E-Mail ............................................................................................. 5

VIII. SSL-Verschlüsselung............................................................................................................ 6

IX. Verschlüsselter Zahlungsverkehr ........................................................................................ 6

X. Zweck der Datenverarbeitung............................................................................................... 7

XI. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ................................................................... 7

XII. Dauer bzw. Kriterien der Dauer der Datenspeicherung .................................................. 9

XIII. Rechte der betroffenen Person ......................................................................................... 10

XIV. Datenverarbeitung für andere Zwecke............................................................................. 16




I. Präambel


Die Yukon GmbH (nachfolgend „Verantwortliche“) nimmt den Schutz personenbezogener Daten bei Besuch der Seite https://www.kirchenaustritt-online-beantragen.info (nachfolgend „Seite“) und ggfs. bei Inanspruchnahme der dort angebotenen Leistung sehr ernst.


Soweit das Leistungsanbot nicht in Anspruch genommen wird, ist die Nutzung der Seite grundsätzlich anonym möglich. Aus technischen Gründen ist bei Besuch der Seite die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten jedoch unerlässlich. Zudem können von der betroffenen Person freiwillig personenbezogene Daten an die Verantwortliche übermittelt und damit einen Datenverarbeitungsvorgang auf Veranlassung der betroffenen Person in Gang gesetzt werden.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets vertraulich und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) sowie in Übereinstimmung mit allen sonstigen geltenden nationalen Datenschutzvorschriften.


Die Verantwortliche ergreift die geeigneten, technisch-organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit, den Schutz und die Geheimhaltung der personenbezogenen Daten, die in Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden, sicherzustellen. Allerdings kann eine Übertragung von Daten im Internet je nach Übertragungsweg (bspw. unverschlüsselte E-Mail) und/oder Nutzungsverhalten der betroffenen Person (bspw. unzureichende Absicherung vor einem Ausspähen von Daten durch Dritte) mit Sicherheitslücken verbunden sein, auf welche die Verantwortliche keinen Einfluss hat. Ein lückenloser Schutz der Daten, insbesondere vor dem Zugriff durch Dritte, kann trotz größtmöglicher Anstrengungen der Verantwortlichen daher nicht gewährleistet oder garantiert werden.


Diese Datenschutzerklärung klärt im Wege eines einfachen und geordneten Überblicks über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch der Seite (ggfs. verbunden mit der Inanspruchnahme der dort angebotenen Leistung) sowie über die diesbezüglichen Rechte der betroffenen Person (Besucher und ggfs. Kunden) auf.


II. Begriffsbestimmungen i.S.d. DSGVO


Diese Datenschutzerklärung verwendet die datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten i.S.d. DSGVO (bspw. „personenbezogene Daten“, „Verantwortlicher“ usw.), welche in § 4 DSGVO näher bestimmt und ausführlich definiert werden. Um eine Überfrachtung dieser Datenschutzerklärung mit der bloßen Wiedergabe rechtlicher Definitionen und Gesetzestexte zu vermeiden, wird auf die Bestimmungen der DSGVO verwiesen, die über die gängigen Gesetzesportale im Internet aufgerufen werden können.


III. Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten


„Verantwortliche“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Seitenbetreiberin. Dies ist die Yukon GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Frau Christiane Scholtens, Kaiserswertherstraße 215, 40474 Düsseldorf, E-Mail: info@kirchenaustritt-online-beantragen.info. 


IV. Verarbeitung personenbezogener Daten / Kategorien personenbezogener Daten


Bei Nutzung der Seite verarbeitet die Verantwortliche personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 Ziff. 1 DSGVO i.V.m. Art. 6 DSGVO.


Der konkrete Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach dem Umfang der Nutzung der Seite (Besuch und ggfs. Inanspruchnahme der angebotenen Leistung) und die in diesem Zuge gegebenenfalls abgefragten Daten sowie danach, welche Daten darüber hinaus freiwillig von der betroffenen Person angegeben und übermittelt werden (bspw. über das Antragsformular bei Inanspruchnahme der Leistung oder durch Nutzung der zur Verfügung stehenden Kontaktmöglichkeiten, bspw. per Email).


Bei Aufruf der Seite werden personenbezogene Daten grundsätzlich nur insoweit verarbeitet, als dies zur Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Seite sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist.


Folgende personenbezogene Daten, die möglicherweise eine Personenidentifizierung zulassen, werden typischerweise, insb. aus technischen Gründen, automatisch bei jedem Aufruf der Seite verarbeitet:


▪ Datum und Uhrzeit des Zugriffs


▪ IP-Adresse ▪ Hostname des zugreifenden Rechners


▪ Website, von der aus die Seite aufgerufen wurde


▪ Websites, die über die Seite aufgerufen werden


▪ Besuchte Seiten auf der Seite (bspw. Unterseiten)


▪ Meldung, ob der Abruf erfolgreich war


▪ Übertragene Datenmenge


▪ Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version


▪ Betriebssystem


Folgende personenbezogene Daten werden weitergehend bei Inanspruchnahme der angebotenen Leistung über das Antragsformular notwendigerweise zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten verarbeitet: 


▪ Allgemeine Personendaten (Name, Vorname, Geburtsname (falls abweichend), Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Telefon, E-Mail, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand)


▪ Bankdaten (insb. Konto- bzw. Kreditkartennummer und Geldinstitut)


▪ Glaubensgemeinschaft/Religion (ggfs. landesgesetzlich notwendige Angabe für eine wirksame Kirchenaustrittserklärung) 


Welche konkreten personenbezogenen Daten über das Antragsformular verarbeitet werden, hängt maßgeblich davon ab, welche Daten 


a) im Antragsformular zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistung durch die Verantwortliche abgefragt werden und


b) von der betroffenen Person in diesem Zuge freiwillig eingetragen und an die Verantwortliche übermittelt werden.


V. Cookies


Die Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf dem Endgerät der betroffenen Person gespeichert werden, d.h. im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der betroffenen Person.


Ruft die betroffene Person die Seite auf, so kann ein Cookie auf ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies erhöhen sich die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit der Seite. Bestimmte Seiten/Elemente sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Einige Elemente der Seite erfordern ggfs., dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.


Durch die Verwendung und den Einsatz von Cookies


▪ können Inhalte und Anzeigen personalisiert werden,


▪ kann mittels einer charakteristischen Zeichenfolge eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Seite ermöglicht werden,


▪ können Funktionen für soziale Medien angeboten werden,


▪ können die Zugriffe auf die Seite analysiert werden. 


Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Der Browser kann dann so einstellt werden, dass die betroffene Person über das Setzen von Cookies informiert wird und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies ausschließt oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Das kann allerdings dazu führen, dass die Seite nicht vollständig im Rahmen der angebotenen Möglichkeiten genutzt werden kann.


Cookies dürfen auf dem Gerät der betroffenen Person gespeichert werden, wenn dies für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Seite und der zur Verfügung gestellten Inhalte und Funktionen unbedingt notwendig sind. Alle anderen Cookie-Typen bedürfen einer Einwilligung der betroffenen Person, die jederzeit geändert oder widerrufen werden kann.


Diese Seite verwendet nur notwendige Cookies. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.


Die durch den Einsatz von Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung der Daten zur aufrufen-den Person nicht mehr möglich ist. Die durch den Einsatz von Cookies erhobenen Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert. 


Cookies werden auf dem Rechner der betroffenen Person gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher hat die betroffene Person auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder zumindest einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit von der betroffenen Person selbst gelöscht werden, was bei entsprechender Einstellung auch automatisiert erfolgen kann. Werden Cookies für die Seite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Seite vollumfänglich genutzt und nicht mehr uneingeschränkt alle Seiteninhalte aufgerufen werden.


VI. Erfassung von Daten und Informationen bei Aufruf der Seite (Logfiles)


Die Seite erfasst mit jedem Aufruf automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Endgeräts. Diese Daten werden in den Logfiles der Server der Verantwortlichen gespeichert. Erfasst werden können u.a.:


▪ die verwendeten Browsertypen und Versionen


▪ das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem


▪ die Webseite, von der ein Zugriff erfolgt ▪ die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf der Seite angesteuert werden


▪ Webseiten, die vom System der betroffenen Person über die Seite aufgerufen werden


▪ das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs


▪ die IP-Adresse des anfragenden Rechners


▪ der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems


Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen, durch die betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Verantwortliche keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Es handelt sich um eine technisch notwendige Datenerfassung, damit die von der betroffenen Person angeforderten Inhalte der Seite (inkl. Unterseiten) korrekt dargestellt werden können.


VII. Kontaktaufnahme per E-Mail


Die betroffene Person hat auf der Seite die Möglichkeit, freiwillig per E-Mail Kontakt mit der Verantwortlichen aufzunehmen. Dafür ist erforderlich, dass ausgewählte personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden, insbesondere zur Bearbeitung der Kontaktanfrage als auch zum Zwecke einer anschließenden Kontaktaufnahme (bspw. Rückruf, Antwort-E-Mail usw.). Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Zuge der Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeitet werden, hängt vom Inhalt und Umfang der jeweiligen E-Mail ab und liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich der betroffenen Person. Im Rahmen der elektronischen Kommunikation per E-Mail besteht stets die Möglichkeit, dass übermittelte Daten von Dritten abgefangen, gelesen und sogar abgeändert werden können. Es besteht zudem die Gefahr, dass bspw. Geschäftsgeheimnisse auf diese Weise bekannt und gegen die betroffene Person verwendet werden können. Mit der Datenübertragung über das Internet (z.B. E-Mail) sind in jedem Fall Sicherheitsrisiken verbunden. Die Wege, die elektronische Daten und Inhalte durch das Internet nehmen, können weder nachvollzogen noch vollständig abgesichert werden, sodass es zu einem Bekanntwerden der Daten durch Zugriffe Dritter, Datenverlust, Virenübertragung, Übersendungsfehlern, Übersendungsausfällen, Abänderung von Daten etc. kommen kann.


Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und die Bearbeitung des Anliegens der betroffenen Person verwendet.


VIII. SSL-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten des Browsers der betroffenen Person zum Server der Seite und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche auf der Seite eingebunden werden. Eine SSL-Verschlüsselung ist dadurch gekennzeichnet, dass die URL, welche die betroffene Person im Browser aufruft, den vorangestellten Zusatz „https://" enthält.


IX. Verschlüsselter Zahlungsverkehr


Besteht bei bzw. nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages mit der Verantwortlichen eine Verpflichtung der betroffenen Person, der Verantwortlichen ihre Zahlungsdaten (z.B. Konto- oder Kreditkartennummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten und deren Verarbeitung zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die die betroffene Person an die Verantwortliche übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.


X. Zweck der Datenverarbeitung


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:


• Korrekte Auslieferung der Seite an den Rechner der betroffenen Person


• Vollständige und möglichst fehlerfreie Nutzung der Seite im Rahmen der zur Verfügung gestellten Möglichkeiten


• Möglichkeit einer Kontaktaufnahme über die zur Verfügung gestellten/genannten Kontaktwege


Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Daher können einige Funktionen der Seite ggfs. nicht ohne den Einsatz von Cookies angeboten werden.


Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist unerlässlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der betroffenen Person zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der betroffenen Person für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.


Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen. Zudem dienen die verarbeiteten Daten der Optimierung der Seite und der Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient allein dazu, die Kontaktaufnahme zu verarbeiten und mit der betroffenen Person wunschgemäß in Kontakt zu treten.


XI. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung


Die Datenverarbeitung erfolgt rechtmäßig aufgrund der Erfüllung folgender Bedingungen i.S.d. Art. 6 DSGVO:


▪ Die Verarbeitung ist zur Wahrung der nachfolgend aufgezählten berechtigten Interessen der Verantwortlichen erforderlich, wobei Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): 


Sicherstellung und Gewährleistung einer möglichst fehler- und störungsfreien Bereitstellung der Seite im Rahmen der angebotenen Nutzungsmöglichkeiten (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


o Korrekte Anzeige der Seitenhinhalte (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


o Optimierung der Seiteninhalte (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


o Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit der IT- Systeme und der Technik der Seite (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


o Bereitstellung der zur Strafverfolgung notwendigen Informationen an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes oder sonstiger Straftaten


o Möglichkeit einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahme per Email ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


▪ Die Verarbeitung ist gegebenenfalls für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): 


o Inanspruchnahme des Leistungsangebotes auf der Seite durch Aufgabe einer Bestellung über das von der Verantwortlichen zur Verfügung gestellte Antragsformular (Datenverarbeitung im Rahmen der konkreten Vertragserfüllung; ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


o Möglichkeit einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahme per Email (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)


Die Verarbeitung verfolgt – soweit nach gesetzlichen Vorschriften erforderlich – aufgrund einer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), insbesondere bei:


o Datenverarbeitung durch Cookies, deren Verwendung nicht bereits aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig ist


Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.


Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.


Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.


Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.


Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


XII. Dauer bzw. Kriterien der Dauer der Datenspeicherung


Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Zwecke, für die sie durch die Verantwortliche erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, notwendig sind. Ist dies nicht mehr der Fall, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe bzw. nach Erfüllung dieser Pflichten.


Sofern die betroffene Person die Löschung ihrer Daten wünscht, wird die Löschung unverzüglich voranlasst, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


(z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letzteren Fall erfolgt die Löschung jedoch sofort nach Wegfall dieser Gründe bzw. nach Erfüllung dieser Pflichten.


Cookies werden auf dem Rechner der betroffenen Person gespeichert und von diesem an die aufgerufene Seite übermittelt. Daher hat die betroffene Person die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und damit auch maßgeblichen Einfluss auf die Dauer bzw. die Kriterien der Dauer der Datenspeicherung.


Die Daten im Zusammenhang mit sog. Logfiles werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Seite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse der betroffenen Person gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.


Die Daten im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit der betroffenen Person endgültig beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.


XIII. Rechte der betroffenen Person


Die betroffene Person hat im Falle einer Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten insbesondere folgende Rechte nach der DSGVO:


1. Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung


Die betroffene Person hat das Recht, ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber der Verantwortlichen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Der Widerruf einer für die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung erforderlichen Einwilligung hat möglicherweise die Störung/Beeinträchtigung der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Seite zur Folge.


2. Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO


Die betroffene Person hat das Recht, von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche.


Verarbeitung vor, hat die betroffene Person das Recht, von der Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:


(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;


(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;


(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;


(4) die geplante Dauer der Speicherung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;


(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Verantwortliche oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;


(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;


(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;


(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.


Der betroffenen Person hat weitergehend das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kann die betroffene Person verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.


3. Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO


Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei der Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. 


4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DSGVO


Die betroffene Person hat das Recht, von der Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:


(1) Die sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.


(2) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


(3) Die betroffene Person legt gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legt gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.


(4) Die sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.


(5) Die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Verantwortliche unterliegt.


(6) Die sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.


Hat die Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person öffentlich gemacht und ist sie gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.


Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist


(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;


(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem die Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Verantwortlichen übertragen wurde;


(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;


(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder


(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO


Die betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit einer der folgenden Gründe vorliegt:


(1) wenn die betroffene Person die Richtigkeit der sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitet, die es der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;


(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;


(3) die Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder


(4) wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt habt und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Verantwortlichen gegenüber Gründen der betroffenen Person überwiegen.


Wurde die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen erwirkt, wird die betroffene Person von der Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.


6. Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO


Hat die betroffene Person das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der Verantwortlichen geltend gemacht, ist diese verpflichtet, allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der betroffenen Person steht gegenüber der Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.


7. Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO


Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie der Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hat sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortliche, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern


(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs.


2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.


Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.


In Ausübung dieses Rechts hat die betroffene Person ferner das Recht, zu erwirken, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.


Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Verantwortlichen übertragen wurde.


8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO


Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht hat die betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


9. Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO


Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.


Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen der betroffenen Person, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Möchte die betroffene Person von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine einfache Erklärung per E-Mail, aus der die Ausübung des Widerspruchsrechts hervorgeht.


Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.


Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Seite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der betroffenen Person kein Widerspruchsrecht.


Nimmt die betroffene Person per E-Mail Kontakt mit der Verantwortlichen auf, so kann sie der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


XIV. Datenverarbeitung für andere Zwecke


Beabsichtigt die Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als die, für welche die personenbezogenen Daten gem. dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, so stellt die Verantwortliche der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen/weiteren Verarbeitungszweck und alle anderen maßgeblichen Informationen nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung, holt – soweit erforderlich – eine Einwilligung der betroffenen Person ein und weist auf die Möglichkeit des Widerspruchs hin.


- Ende der Erklärung -


Share by: